Was will ich werden, wenn ich groß bin?
Die eigene Zukunft in die Hand nehmen? Und das bei einer scheinbar unendlichen Zahl an Möglichkeiten? Die Bildungsberaterinnen des Gymnasiums erarbeiten ein vielseitiges Angebot, damit die Schüler*innen sowohl die eigenen Fähigkeiten als auch möglichst viele berufliche Felder besser kennenlernen können.
Jedes Jahr entwickelt das Team der Bildungsberatung das Angebot für die Schüler*innen weiter. So gibt es 2024/25 etwa einen monatlichen Newsletter für die 7. und 8. Klassen zu Informations- und Weiterbildungsangeboten. Gleichzeitig werden direkt an der Schule auch Kleingruppenberatungen zum Thema „Matura, was nun?“ abgehalten. Zusätzlich gibt es im Rahmen des Berufsorientierungstags und der berufspraktischen Schnuppertage die Möglichkeit, ganz konkrete Informationen und Erfahrungen in und aus der Arbeitswelt zu sammeln.
In der Unterstufe liegt mit dem Konzept „My Future“ der Fokus darauf, die eigenen Stärken zu entdecken. Am Berufsorientierungstag, im Austausch mit Oberstufenschüler*innen und dem Unterrichtsbesuch von Vertreter*innen des AMS unter dem Motto „14 – Was nun?“ werden individuelle Interessen erarbeitet.
Aktuell gilt die volle Aufmerksamkeit der Bildungsberaterinnen der Schulwahl für das kommende Schuljahr. Neben Infoveranstaltungen an Volksschulen, z.B. St. Johann und Kirchdorf, und Mittelschulen organisieren sie auch individuell buchbare Schnuppertage und Schulführungen für interessierte Schüler*innen, die das Gymnasium besuchen möchten. Auch und vor allem am Tag der offenen Tür am 1.2.25 können sich alle einen Einblick in das bunte Schulleben verschaffen.