Vortrag von Frau Sattler über Mikroplastik am Gletscher

von Carmen Abfalter
15. Dezember 2024

Frau Sattler zeigte ein Vogelskelett, das sie von einer ihrer Expeditionen in die Antarktis mitgebracht hatte. Zwischen den Knochen fanden sich Plastikteile, die um die Knochen des Vogels gewickelt wurden. Dieses greifbare Beispiel machte den Schüler:innen die Tragweite der Plastikverschmutzung auf erschreckende Weise bewusst.

Sie erklärte zudem, wie Mikroplastik selbst in die entlegensten Regionen der Erde gelangt. In Schneeproben aus der Arktis und Antarktis konnte sie kleinste Plastikpartikel nachweisen. Diese Partikel entstehen nicht nur durch offensichtliche Verschmutzung, sondern auch durch alltägliche Dinge wie den Abrieb von Reifen, Kleidung oder Kosmetikprodukten. Mikroplastik hat nicht nur Auswirkungen auf Tiere, sondern auch auf die Umwelt insgesamt. Frau Sattler betonte, dass die Partikel die Strahlungseigenschaften von Schnee und Eis verändern, was das Schmelzen der Gletscher beschleunigt und den Klimawandel weiter vorantreibt. 

Frau Sattler schloss ihren Vortrag mit einigen Fotos von ihren Expeditionen. Vielen Dank an Frau Sattler für diese Gelegenheit. 

 

Maximilian Gruber-Pichlmayer, Marcel Hoffheinz 8C