Step into space

Vom 20. April bis 2. Mai war die von der ESA (und weiteren Geldgebern) gesponserte und vom ESERO Austria (European Space Education Resource Office) gestaltete Wanderausstellung in der Aula unserer Schule aufgebaut. So wurde den Schülerinnen und Schülern ein praxisbezogener Unterricht in Form von interaktiven, digitalen Medien ermöglicht.

Ziel dieser Ausstellung war es, Schüler/innen für den Weltraum zu interessieren. Unter anderem wurde das Thema Alltagsgegenstände, die mithilfe der Raumfahrt entwickelt wurden, behandelt. Weitere Schwerpunkte waren die Funktion von Satellitenbildern, die Beobachtung des Klimawandels aus dem All und Österreichs Beiträge zur Raumfahrt. Anschließend durften die Schüler/innen ihre Meinungen zu der Ausstellung im Unterricht abgeben und Diskussionen dazu führen.

Die Ausstellung hat den Schüler/innen unserer Schule sehr gut gefallen und wir haben uns über die Möglichkeit gefreut, das Thema anschaulich erklärt zu bekommen. Vielleicht hat sich der ein oder andere für dieses Thema begeistert und wird eines Tages in die Fußstapfen von ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher treten!

Viola, Lea, Georgi 6c

Die Fotos stammen vom Ausstellungsbesuch der 7c (Aufgenommen von Melissa, 7c)