Neuigkeiten zur Verkehrsplanung in St. Johann in Tirol

von BG/BORG St. Johann/T.
20. Mai 2025

Am 9. April 2025 hatte die Klasse 6c die Gelegenheit, im Kaisersaal an einem spannenden Vortrag zur Verkehrsplanung in St. Johann in Tirol teilzunehmen. Herr Hronek und sein Kollege, beide zuständig für das Verkehrssystem und die Verkehrsoptimierung in der Gemeinde, stellten uns drei innovative Projekte vor, die darauf abzielen, die Mobilität und Verkehrssicherheit in der Gemeinde zu verbessern.

Das erste Projekt konzentrierte sich auf die Verbesserung der Radwege in St. Johann. Um die Bedürfnisse der Bürger:innen zu erfassen, wurde eine App eingeführt, über die die Einwohner:innen ihr Feedback zu den vorhandenen Radwegen geben konnten. Die gesammelten Daten sollen nun dazu beitragen, die Infrastruktur gezielt zu optimieren und das Radfahren in der Gemeinde attraktiver und sicherer zu machen.

Besonders innovativ ist das zweite Projekt: die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Verkehrsanalyse. St. Johann war die erste österreichische Gemeinde, die KI-gestützte Kameras installierte. Diese ermöglichen eine präzise Bewertung der Verkehrslage und identifizieren Problemstellen, an denen Verbesserungen notwendig sind. Durch ihre Datenanalyse konnten bereits kritische Verkehrspunkte entschärft und bauliche Maßnahmen vorgenommen werden.

Das dritte Projekt ist aktuell noch in der Planungsphase, bringt aber großer Veränderungen mit sich. Die Einführung eines Ortbussystems soll mehr Einwohner:innen den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr ermöglichen und damit eine nachhaltige und bequeme Alternative zum Individualverkehr schaffen.

Die Klasse 6c bedankt sich herzlich bei den Referenten für die informativen Einblicke in die Zukunft der Verkehrsplanung in St. Johann!