MINT beGreifbar machen

von BG/BORG St. Johann/T.
16. Juni 2025

Im Rahmen eines mehrwöchigen Projekts entwickelten Schülerinnen und Schüler aus der 3d und aus der Young-Science-Gruppe mithilfe der CAD-Software TinkerCAD tastbare 3D-Modelle, die blinden und sehbehinderten Kindern helfen sollen, naturwissenschaftliche Konzepte besser zu verstehen. Ziel des Projekts war es, technisches Verständnis, Kreativität und Empathie miteinander zu verbinden und dabei sowohl digitale Kompetenzen als auch ein Bewusstsein für Inklusion zu fördern.

Zu Beginn des Projekts wurden die Kinder für die Herausforderungen sensibilisiert, mit denen blinde Mitschülerinnen und Mitschüler im naturwissenschaftlichen Unterricht konfrontiert sind. In gemeinsamen Gesprächen wurde überlegt, wie man abstrakte Inhalte wie den Aufbau eines Atoms, das Sonnensystem oder den Wasserkreislauf so gestalten kann, dass sie durch Tasten erfahrbar werden. Anschließend erhielten die Kinder eine Einführung in die grundlegenden Funktionen von TinkerCAD. In ersten Übungen lernten sie, einfache geometrische Formen zu erstellen und zu kombinieren.

In den darauffolgenden Wochen wählten die Kinder in Kleingruppen naturwissenschaftliche Themen aus und begannen, erste Skizzen ihrer Modelle anzufertigen. Dabei stand stets die Frage im Mittelpunkt: „Wie kann unser Modell durch Tasten verständlich werden?“ Die Ideen wurden anschließend digital in TinkerCAD umgesetzt.

In der letzten Woche des Projekts wurden die Modelle mithilfe eines FDM-Druckers gedruckt und in kurzen Präsentationen der Klasse vorgestellt. Die Kinder erklärten, welches naturwissenschaftliche Konzept ihr Modell darstellt und warum es für blinde Kinder hilfreich sein könnte. Abschließend reflektierten die Schülerinnen und Schüler, was sie im Laufe des Projekts über Technik, Naturwissenschaften und Inklusion gelernt hatten.

Ein besonderer Dank ergeht an den „MINT-Scheck Tirol“ eine Initiative der „klasse! forschung“. Mithilfe dieser Förderung konnte der 3D-Drucker für die Schule erworben werden, um dieses und noch viele zukünftige Projekte zu ermöglichen.