Künstliche Intelligenz, ein neues Brettspiel und eine traurige Liebesgeschichte
In diesem Schuljahr haben wir, die Langlateiner*innen der 8a, das antike Epos Aeneis mit Künstlicher Intelligenz verknüpft. Mithilfe der KI wurden zu den einzelnen Büchern Bilder erstellt, die halfen, die Geschichten besser zu verstehen und sie lebendig werden zu lassen. Dabei erkannten wir das Potenzial, das in der Verbindung von klassischen Unterrichtsinhalten und moderner Technologie steckt – und lernten auch, dass die KI gelegentlich Fehler macht.
Um das Projekt optimal umzusetzen, stand uns viel Vorbereitungszeit zur Verfügung. So planten wir auch eine Unterrichtseinheit für die Lateingruppe der 4ad. Dort erhielten die jüngeren Lernenden einen ersten Einblick in die Abenteuer des Aeneas: Zunächst erzählten wir ihnen die Lebensgeschichte des Helden anschaulich, anschließend spielten sie ein eigens entwickeltes Spiel mit Aktions- und Risikokarten und reisten auf den Spuren von Aeneas durch die Mittelmeerwelt.
Die Stunde machte sowohl, uns, den Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse, als auch der Lateingruppe der 4. Klasse großen Spaß. So etwas sollte es öfter geben!