Klassenexkursion der ersten Klassen zum Nationalpark Hohe Tauern

von BG/BORG St. Johann/T.
23. Mai 2025

Mittwoch, 21.5.2025, der langersehnte Tag für die vier 1. Klassen von 1a bis 1d ist angebrochen. 81 Schüler und Schülerinnen und sechs Lehrer und Lehrerinnen (Helmut Schranzhofer -1a, Maike Mayerhofer -1b, Thomas Eiwan -1c, Carmen Abfalter -1d, Pia Lechner und Andreas Gruber) sowie zwei Mütter, die als weitere Begleitpersonen das Team verstärken, brechen mit zwei Bussen auf zur Fahrt in die Berge, zum Nationalpark Hohe Tauern. Die Wetterprognose ist denkbar schlecht -zwei Regentage mit Kälte und Schnee, die Stimmung ist prächtig! Gut gelaunt geht’s für die 1a und 1b gleich ins Nationalparkhaus nach Matrei in Osttirol mit einer Führung durch das Museum und anschließend mit einer tüchtigen 4-Stunden-Wanderung von Prägraten zu den spektakulären Umbalfällen. Die 1c und 1d wandern ins Dorfertal zur Tierbeobachtung: Und tatsächlich werden kämpfende Steinböcke und Gämsen gesichtet!

Die Übernachtung im Sporthotel Hohe Tauern in Matrei wird zum lustigen Highlight für die Schüler*innen: durchwegs tolle 4er und 6er Zimmer, Schnitzel mit Pommes, alle Klassen unter einem Dach und viel zu besprechen und gemeinsames Spielen – und das alles ganz ohne Handy, das (fast) keiner vermisst.

Am nächsten Tag wird das Wetter dann doch zur Herausforderung. Die Programmpunkte der Klassen werden nun umgedreht, aber die lange Wanderung zum Glocknerwinkelhaus in Kals wird durch eine Busfahrt hinauf und einer anschließenden Wildtierbeobachtung ersetzt. Im Glocknerhaus sind sie dann aber wieder da – die „Big 5“ der Alpen:  der Steinbock und die Gämse, das Murmeltier, der Bartgeier und der König der Lüfte, der Steinadler!

Mit einer Rückwanderung nach Kals im Regen bzw. einer Wanderung zu den Umbalfällen für die 1c und 1d geht die Abenteuerfahrt zuende. Was für ein gelungener Einblick in die schützenswerte Natur unserer Heimat!

 

Text von Katharina und Amelie aus der 1c:

Der Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol hat uns sehr viel Freude bereitet. Am ersten Tag waren wir in Kals am Großglockner mit Simon und Eva-Maria wandern. Wir haben mit ihnen über die „Big 5“ geredet. Diese sind Bartgeier, Murmeltier, Steinadler, Steinbock und Gämse. Am 2. Tag waren wir im Museum des Nationalparks. Dort haben wir noch mehr über die „Big 5“ gelernt. Danach waren wir bei den Umbalwasserfällen, leider hat es geregnet. Im Großen und Ganzen war es ein sehr schöner Ausflug.

 

Eindrücke von Rosalie und Hailey aus der 1d:

Es war zwar anstrengend, aber trotzdem cool. Wir haben viel über die Vielfalt der Alpen gelernt. Dabei haben wir viele tolle Tiere, die Babysteinböcke waren wirklich süß. Der Abend im Hotel war dann sehr gemütlich. Am zweiten Tag hat der Kakao uns dann auf diesem regnerischen Ausflug gerettet. Es war eine tolle Zeit.