Besuch bei IVB und Recyclingzentrum Ahrental

von Carmen Abfalter
30. Mai 2023

Am Mittwoch, den 10. Mai, fuhren die 2a und die 2d gemeinsam mit dem Bus nach Innsbruck. Die erste Station waren die Innsbrucker Verkehrsbetriebe. Dort wurden wir sehr freundlich empfangen. Ausgestattet mit Besucher-Warnwesten durften wir uns das gesamte Betriebsgelände ansehen und bekamen so einen umfangreichen Einblick in die Aufgaben der IVB, den Fuhrpark, die Parkgaragen und die Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten. Wir erfuhren wieviel Planung dahinter steckt, damit alle Fahrzeuge, sowohl Busse als auch Straßenbahnen, ihren Fahrplan einhalten und die Fahrgäste gut an ihr Ziel bringen. Außerdem durften wir auch Straßenbahnen von innen besichtigen und auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Die neuen Straßenbahngarnituren sind sehr modern ausgestattet. Zum Vergleich kletterten wir auch in eine sehr alte Straßenbahn, die noch Holzsitze und Holztische hat.

Danach machten wir einen kleinen Abstecher zum Riesenrundgemälde, in der Nähe der Bergiselschanze.

Anschließend fuhren wir mit dem Bus weiter zum Recyclingzentrum Ahrental. Als wir dort eintrafen wurden wir herzlich willkommen geheißen. Die Klassen wurden aufgeteilt und abwechselnd durfte eine Gruppe in einer großen Halle warten, spielen und jausnen, während die andere Gruppe die Führung bekam. Wir sahen einen Film, durften uns die Steuerzentrale ansehen, von wo aus wir einen gigantischen Ausblick auf die Halle hatten, in der der Müll angeliefert und in 30 cm große Stücke gehechselt wird. Mit einem riesigen Greifarm wird der Müll in den Hechsler geworfen. Immer wieder kommt es zu Brandalarm, weil sich Sachen im Restmüll befinden, die zu brennen beginnen. Dazu gehörten z.B. Deosprays, die nicht ganz leer sind.

Danach sind wir in den Quizraum gegangen. Dort haben wir lustige Rätsel zum Thema Müll gelöst. Spannend war auch der Blick in die große Halle, in der der zerstückelte Müll nochmal getrennt wird. Er läuft dafür über große Förderbänder.

Es war ein sehr cooler und aufregender Tag.